|
TCSG-Teammeisterschaften mit Feier
Am Samstag, 21. September, küren wir unsere Clubmeisterinnen und Clubmeister - nach neuem Spielmodus. Die anschliessende Feier ist für alle da.
Die TCSG-Teammeisterschaften stehen unter dem Motto «Laver Cup». Es treten jeweils 3er-Teams gegeneinander an. Pro Begegnung wird immer ein Einzel und ein Doppel gespielt. Anmelden könnt Ihr Euch einzeln, zu zweit oder bereits als verschworenes Trio. Die TCSG-Clubmeisterschaften beginnen um 8 Uhr und dauern bis 17 Uhr. Anschliessend findet die Siegerehrung und ein feierlicher Apéro riche statt. Den genauen Spielplan erhält Ihr nach dem Anmeldeschluss.
Das Startgeld beträgt 25 Franken inkl. Apéro riche (Essen und Getränke). Bitte meldet Euch bis Dienstag, 17. September, im Sekretariat oder per E-Mail an info@tcsg.ch an.
|
Neu als Team im Einzel und Doppel im Einsatz
|
|
|
Apéro riche aufs Sommerende
Wenn wir schon unsere Teammeisterschaften spielen, laden wir gleich den ganzen Club zur kulinarischen Feier - hoffentlich noch einmal im 2019 auf der Terrasse.
Am Samstag, 21. September, gibt es ab 18 Uhr einen Apéro riche in unserem Restaurant Tiebreak. Wir erwarten ein heiteres Stelldichein unserer Club-Mitglieder und wollen wieder mal alle miteinander anstossen - auch zu Ehren unserer neuen Clubmeisterinnen und Clubmeister.
Preis: 25 Franken pro Person für Essen und Getränke (18 bis 20 Uhr). Anmeldung per E-Mail an info@tcsg.ch
|
Übrigens: Das Tiebreak verwöhnt Euch bald mit einer neuen Winterkarte.
|
|
|
Ausschreibung Ostschweiz Cup
Der beliebte Mercedes-Benz-Cup hat einen neuen Namen: Ostschweiz Cup. Die Anmeldefrist läuft.
Vom Mercedes-Benz-Cup zum Ostschweiz Cup: Neu ist nur der Name - aufgrund von Änderungen im Sponsoring. Der Team-Event wird vom 26. Oktober bis 29. März zum 13. Mal vom Tennisclub St.Gallen organisiert. Ein Team besteht aus mindestens vier lizenzierten Spielerinnen oder Spielern. Das Turnier wird in 15 Damen- und Herrenkategorien ausgetragen. Die Spiele finden jeweils am Samstag und Sonntag statt. Das Nenngeld pro Team und Runde beträgt 220 Franken (vier Einzel und zwei Doppel). Weitere Infos findest Du im Anhang.
Meldet Euch jetzt für den Ostschweiz Cup an! Gerade für den Winter gilt: Wer rastet, der rostet ...
|
Jetzt anmelden!
|
|
|
Rückblick St.Gallen Open 2019
Kevin Wild holt den Heimsieg bei den Aktiven der Herren. Auch weitere Spielerinnen und Spieler des TCSG schlugen sich erfolgreich durch die Tableaux.
Am Wochenende vom 24. und 25. August fanden die Finalspiele des achten St.Gallen Open statt. Es ist eines der grössten Breitensport-Tennisturniere der Ostschweiz und zog rund 210 Tennisspielerinnen und -spieler nach St.Gallen. Insgesamt kämpften sieben Herren-, vier Damen- und zwölf Junioren-Kategorien um den begehrten Titel. Die Vorrunden der Jungsenioren und Senioren begann bereits im Juni. Die Junioren-Tableaux werden traditionell eine Woche vor den übrigen Finalspielen durchgeführt.
Den Bericht zum St.Gallen Open 2019 mit allen Resultaten der Finalspiele findet Ihr hier auf dem Newsportal «Die Ostschweiz».
|
Hat einen Titel mehr: Kevin Wild
|
|
|
Save-the-date: Yellow Friday
Damit wir uns noch lange an unsere Sandspiele 2019 erinnern werden, lassen wir sie mit einer grossen Feier Revue passieren - ganz in gelb.
Reserviert Euch schon mal das Datum für unsere grosse Outdoor-Saison-Schluss-Party «Yellow Friday». Sie findet am Freitag, 11. November, im Restaurant Tiebreak statt. So viel sei verraten: Es gibt ein feines Menü mit vier Gängen und Rahmenprogramm. Weitere Infos folgen. Wer sein «Kleines Gelbes» schon bereithängen hat, darf sich natürlich bereits anmelden per E-Mail an info@tcsg.ch
|
Zitronengelb oder Dottergelb? Was meint Ihr?
|
|
|
|
TCSG mit Qualitätslabel «Sport-verein-t»
Unser Verein wurde für drei weitere Jahre ausgezeichnet. Die Auszeichnung verpflichtet zu zahlreichen Massnahmen und gleichzeitig profitiert die Clubkasse.
«Sport-verein-t» definiert in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen
- Vereinsorganisation
- Ehrenamtsförderung
- Integration
- Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention
- Solidarität
Sport-vereine, die diese Charta als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden von der IG St.Galler Sportverbände mit dem Qualitätslabel «Sport-verein-t» ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird von St.Galler Stadt- und Gemeindebehörden offiziell anerkannt. Zudem belohnt der Kanton St.Gallen das Engagement mit erhöhten «Sport-Toto»-Beiträgen.
Der TCSG hat mit seinen neuen Bewerbungsunterlagen zur Verlängerung des Qualitätslabels ab 2019 bis 2022 die Kommission «Sport-verein-t» überzeugt. Diese hat an ihrer Sitzung vom 22. August 2019 unserem Verein das Qualitätslabel für weitere drei Jahre zugesprochen. Die Verleihung ist für uns eine grosse Ehre, zugleich aber auch Verpflichtung.
|
Der TCSG ist wieder dabei.
|
|
|
Neue Bepflanzung
Wir spielen nicht nur gut Tennis. Wir werden auch immer schöner.
Habt Ihr's schon gesehen? Die Einfahrt und der Parkplatzbereich des TCSG erstrahlen in neuem Glanze - dank gelungener Bepflanzung. Ermöglicht haben dies unsere Nachbarn, die Familie Kumar, mit einem sehr grosszügigem Sponsoring. Im Zeichen dieser guten Nachbarschaft bedanken wir uns herzlich für die Verschönerung auf unserem Grund.
|
|
|
|
Beleuchtung der Tennishalle
Auf vielseitigen Wunsch wird die Tennishalle auch tagsüber stärker beleuchtet.
Der Vorstand hat beschlossen, ab dem Start der Hallensaison 2019 (30. September) die Plätze ganztags mit «Vollbeleuchtung» zu erhellen. Das heisst, es werden neu überall drei Lichtröhren in den Lampen brennen. Damit soll die Sicht auf den Tennisplätzen verbessert werden. Wir rechnen mit jährlichen Mehrkosten von maximal 5000 Franken. Diese Mehrkosten - oder einen Teil davon - versuchen wir zu kompensieren, in dem wir die Strompreise neu verhandeln. Sollte dies nicht gelingen, stünde eine minime Erhöhrung der Platzmiete zur Diskussion.
|
Es werde Licht!
|
|
|
Spieler-Toilette in der Halle
Wer muss, der kann.
Während der Wintersaison 2019 wird das Hallen-WC für einen Testbetrieb geöffnet. Es ist ausdrücklich als «Spieler-Toilette» resp. «Spielerinnen-Toilette» gedacht, für den (Not-)Fall des Falles einer unpässlichen Drucksituation auf dem Platze - aber nicht für Gäste. Die Duschen stehen nicht zur Verfügung, warmes Wasser ebenfalls nicht. Der Eingang zur Toilette befindet sich auf der Fensterseite auf Platz 1. Sie wird gereinigt - um die Kosten verhältnismässig zu halten allerdings nicht gleich oft wie die Garderobentoiletten. Der Vorstand wird nach Ende des Testbetriebs entscheiden, ob die Toilette weiterhin zur Verfügung stehen. Deshalb: Wer muss, der trifft.
|
|
|
|
Junioren-Aktion von TCSG und SGSW
Habt Ihr alles scharf gesehen beim U.S. Open? Wie auch immer: Unterstützt unsere Junioren mit einem Breitband-Dienst der SGSW - und erhält selber einen 50er!
Unser langjähriger Sponsor, die St.Galler Stadtwerke, macht allen TCSG-Mitgliedern ein besonderes Angebot: Wer ab sofort bis 7. Dezember einen Glasfaser-Dienst abschliesst, erhält einen 50-Franken-Gutschein von ProCity - der Vereinigung der St.Gallen Detailhändler. Gleichzeitig bezahlen die St.Galler Stadtwerke für jede Bestellung weitere 50 Franken in unsere Clubkasse. Diesen Betrag wollen wir der Juniorenförderung zukommen lassen.
Deshalb empfehlen wir: Wer im TCSG spielt, ist bei den St.Galler Stadtwerken angeschlossen. Es stehen verschiedene Provider zu Wahl. Internet und TV gibt es beispielsweise bereits ab 39 Franken pro Monat.
Mehr zu dieser Aktion von SGSW und TCSG sowie Infos zu den Glasfaser-Angeboten findet Ihr hier. Bitte unbedingt bei Bestellungen folgende Promo-Code angeben: TCSG
|
Lohnt sich gleich für TCSG-Mitglieder doppelt: Glasfaser-Dienst der SGSW
|
|
|
Agenda
Die weiteren Termine bis Jahresende
- 15. September: Orange Kids-Turnier
- 21. September: Team-Clubmeisterschaften
- 30. September: Beginn der Winter-Hallensaison
- 14. Oktober: Junioren-Herbstcamp
- 8. November: Yellow Friday - Outdoor-Saison-Schluss-Party
- 22. November: Boccia-Abend für alle interessierten Mitglieder (Sport-verein-t)
- 31. Dezember: Silvester-Tennis-Plausch in Halle und Restaurant
|
|
|
|