Geschätzte Abonnenten

08.05.2020

Hurra! Am Montag öffnen wir wieder unsere Türen – wenn auch das Vereinsleben weiterhin nur eingeschränkt möglich ist. Umso wichtiger ist es, seinem Club gerade jetzt treu zu bleiben. Wir möchten deshalb die Gelegeheit nutzen, Dir für Deine Solidarität zum TCSG in Corona-Zeiten zu danken. Diese bringen nun einiges Ungewohntes mit sich. Deshalb informieren wir Dich mit diesem Spezial-Newsletter, wie es am Montag weitergeht. 


Inhalt


Jeder Platz ist mit einem Schutz-Set ausgestattet.

Die Schutzmassnahmen im TCSG
Plätze und Restaurant öffnen am Montag – dies ist nur dank einem Schutzkonzept möglich. Wir zählen auf Euch und schützen alle, die dies benötigen.

Der Tennisclub St. Gallen und das Restaurant Tiebreak dürfen beide ab Montag, 11. Mai, wieder öffnen. Voraussetzung dafür ist ein Schutzkonzept mit strengen Vorgaben, die Swiss Tennis mit den Behörden erarbeitete und wir nun für unsere Anlage adaptierten. Die Behörden werden die Einhaltung der Schutzkonzepte überprüfen. Für unsere Mitglieder und Gäste heisst das: Es gibt leider ein paar Regeln. Diese sollten befolgt werden. Darüberhinaus gibt es zusätzliche Empfehlungen von Swiss Tennis oder den Behörden. Das Clubleben ist also noch nicht das alte. Aber wir freuen uns einfach, dass es endlich wieder losgeht. Der Vorstand liess sich beim Schutzkonzept von zwei Grundsätzen leiten:

  • Eigenverantwortung: Die Mitglieder setzen die Regeln selbständig um und kennen die zusätzlichen Empfehlungen. Letztere können sie selber einschätzen. Wir vertrauen darauf.
  • Toleranz: Der Umgang mit der Pandemie ist höchst individuell. Wer Schutz beansprucht, erhält diesen im TCSG selbstverständlich. Wir respektieren das.

Wenn alle mitziehen, dann kann selbst diese spezielle Saison – auf positive Art – unvergesslich werden. Das ausführliche Schutzkonzept findest Du (als längere Bettlektüre) bei den Anhängen unter diesem Text. Mindestens die beiden Kurzversionen mit 10 Corona-Regeln fürs Tennisspiel und 10 Corona-Regeln für den Besuch im Tiebreak sind obligatorische Lektüre. Eltern sind verantwortlich, dass Kindern und Jugendliche das Schutzkonzept einhalten. 

Anhänge:
Online-Reservationssystem
Unsere altbewährte Reservationstafel mit den Mitgliederkarten ist leider eine «Virenschleuder». Bis auf weiteres muss deshalb online reserviert werden.

Ein Online-Reservationssystem ist eine zwingende Schutzmassnahme für die Wiederöffnung. Damit Du Dich nicht mit neuer Technik herumschlagen musst, haben wir unser Hallen-Reservationssystem Tennis04 auf die Aussenplätze ausgeweitet. Wichtig ist, dass Du für die Buchung der Aussenplätze ein neues Passwort verwendest. Die TCSG-Administration wird es Dir noch dieses Wochenende per E-Mail zustellen. Damit kannst Du dann Aussenplätze maximal 24 Stunden im Voraus buchen. 

Damit die Buchung einfach von überall klappt, gibt es übrigens eine App, die Du auf Dein Smartphone laden kannst. Wenn Du die Reservationsseite zum ersten Mal im Webbrowser Deines Smartphones öffnest, wirst Du über ein Pop-up angeleitet. Tennis04 hat dafür eine kurze Beschreibung erstellt. 

Das Reservationssystem, die Buchungsregeln und Einschränkungen für bestimmte Mitgliederkategorien findest Du hier auf unserer Homepage. Dein Nachname ist auch Dein Nutzername. Sobald Du das Passwort in Deiner Mailbox hast, kannst Du die erste Buchung machen. 


Der Hof Rotmonten sorgt von Montag bis Donnerstag für Genuss zur Lunch-Zeit.

Restaurant Tiebreak – zwischen Corona und Umbauprojekt
Beim Tiebreak stehen die Zeichen auf Veränderung. Für die Übergangsphase ist der Betrieb reduziert, der Hof Rotmonten liefert Mittagsmenüs.

Wir hatten es bereits in unserem Postversand angekündigt: Das Halbjahresergebnis, die Corona-Krise und das antehende Umbauprojekt veranlassten den Vorstand, beim Tiebreak eine Übergangsphase einzuleiten. Die coronabedingte Schliessung bot Anlass für eine Denkpause. Aufgrund steigender Personalkosten, sinkendem Umsatz und verschwindender Marge zog der Vorstand nun die Notbremse. Die Pandemie-Situation lässt diese Saison kaum mehr Normalbetrieb zu. Stimmt die Mitgliederversammlung im Sommer dem Umbau zu, ist bis zur Neueröffnung auch für den kommenden Herbst und Winter nur ein reduzierter Betrieb möglich. Sandro Bolli und Nino Zambelli haben das Tiebreak deshalb per Ende April verlassen. Wir danken den beiden für ihren Einsatz. Maggy Li Puma bleibt mit ihrem Teilzeit-Pensum an Bord – mit neuer Verstärkung. Die beiden Co-Präsidenten Kristofer Roelli und Christian Hohl übernehmen vorübergehend auch die Geschäftsführung des Restaurants.

Das Tiebreak bereitet sich also auf seine Metamorphose vor. Dafür haben wir die Öffnungszeiten den Umständen entsprechend angepasst. Zudem sind wir eine Liefer-Partnerschaft mit dem Hof Rotmonten unseres Clubmitglieds Roger Spiess eingegangen. Während der unbedienten Zeiten können sich die Mitglieder selber bedienen. Wie dies alles im Detail funktioniert, findet Ihr hier auf unserer Homepage. 


Code scannen mit Twint



Kontaktloses Bezahlen
Damit Ihr Euch auch bei unbedientem Restaurantbetrieb mit Getränken und Snacks versorgen könnt, führt das Tiebreak Twint zur Bezahlung ein.

Kontaktlos bezahlen, heisst hygienisch bezahlen. Deshalb bitten wir Euch, während der Dauer der Schutzmassnahmen Twint zu benutzen. Unsere «Finanzabteilung» ist gerade dabei, Twint in unserem Tennisclub einzurichten. Es steht in Kürze zur Verfügung. 

Was ist Twint?
Twint ist ein ein bardgeldloses Schweizer Zahlungssystem, das als App auf dem Smartphone installiert werden kann. Seit 2017 erfreut es sich wachsender Beliebtheit. Die meisten Schweizer Banken bieten eigene Twint-Apps an, die direkt mit dem Bankkonto oder einer Kreditkarte verbunden sind. Der Kontakt zwischen einer Kasse oder einem Automaten wird entweder via Bluetooth oder durch das Scannen eines QR-Codes hergestellt. Im TCSG verwenden wir einen QR-Code. Der QR-Code-Leser ist bereits in die Twint-App integriert. Twint funktioniert mit allen Smartphones ausser diesen: Liste. Weitere Infos findet Ihr auf der Twint-Homepage.

Wie komme ich an die App?
Um bargeld- und kontaktlos zu bezahlen, bitten wir Euch, die Twint-App auf Euer Mobiltelefon zu laden. Die Installation dauert wenige Minuten. Die Apps der verschiedenen Banken findet Ihr hier

Wie funktioniert die Bezahlung im Tiebreak?
Die Bezahlung im Tiebreak funktioniert wie in einem unbedienten Hofladen. Mitglieder nehmen sich die Getränke und tragen die Konsumationen in eine Kontrollliste ein. Ein Preisliste liegt auf. Anschliessend öffnet Ihr die Twint-App. Im Clubhaus ist ein QR-Code aufgehängt. Dieser kann gescannt werden. Zum Schluss könnt Ihr den Betrag eingeben und die Bezahlung übermitteln. Eine kurze Anleitung findet Ihr auch hier

In Ausnahmefällen können Konsumationen aufgeschrieben werden – beispielsweise bei Mitgliedern, die kein Smartphone besitzen. 




Mitgliederversammlung Januar 2020

Save-the-Date: ausserordentliche Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung kann voraussichtlich am 18. Juni über den Baukredit fürs Projekt «Tiebreak 2020» abstimmen.

Das Projekt «Tiebreak 2020» schreitet voran. Die Mitgliederversammlung stimmte im Januar mit überwältigendem Mehr für die Ausarbeitung dieses Projekts – dabei geht es um den Umbau des Clubhauses mit Restaurant, Lounge und Clubraum. Entstehen soll ein Begegnungsort, der auch das Clubleben stärkt. Zwischenzeitlich haben wir viele weitere positive Reaktionen zum Projekt erhalten. 

Als nächster Schritt können die Mitglieder über einen Baukredit abstimmen. Dafür wird die Baukommission detaillierte Unterlagen und Kosten aufbereiten. Die Abstimmung erfolgt an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung. Wir haben nun ein provisorisches Datum dafür festegelegt:

  • Donnerstag, 18. Juni 2020 (abends)

Bitte merkt Euch diesen Termin vor! Aufgrund der aktuellen Situation wissen wir noch nicht, wie der Anlass resp. die Abstimmung durchgeführt werden kann. Der TCSG-Vorstand versucht – auch mit oder trotz Corona – am gewünschten Zeitplan für den Umbau festzuhalten. Allenfalls findet die Mitgliederversammlung oder die Abstimmung in ungewohnter, aber geeigneter Form statt – sicherlich unter Einhaltung aller Schutzmassnahmen. 


Mit neuen Daten

Verschiebung Interclub, St.Gallen Open und Club-Doppelturnier
Aufgrund der vorübergehenden Schliessungen der Tennisanlagen findet Interclub im Spätsommer/Herbst statt. Das St.Gallen Open wurde deshalb vorverschoben.

Swiss Tennis hat die Interclub-Meisterschaft auf die fünf Wochenenden vom 29./30. August bis 26./27. September verschoben. Dazu hat der Verband eine Seite mit den häufigsten Fragen und Antworten veröffentlicht. Das bedeutet für uns, dass wir das St.Gallen Open – presented by St.Galler Kantonalbank um ein Wochenende vorverschieben und eine neue Lösung für unser beliebtes Club-Doppelturnier suchen müssen.

Das St.Gallen Open – presented by St.Galler Kantonalbank für Aktive findet am Wochenende vom 22./23. August statt. Die Kategorien ab 30+ (Damen) resp. 35+ (Herren) starten mit den Vorrunden ab dem 29. Juni bis am 14. August 2020. Die Spiele, die bis dahin noch nicht ausgetragen werden konnten, werden am 15./16. August gespielt und am 22./23. August finden dann die Halbfinal- und Finalspiele statt. Bitte merkt Euch die Daten vor! Details hierzu folgen aber noch. Die Kategorien der Junioren müssen wir wahrscheinlich absagen.

Das Clubdoppel-Turnier können wir noch nicht planen, haben aber Ideen, wie wir es trotzdem durchführen können – einfach in veränderter Form und an einem neuen Datum. Auch dazu folgen zu gegebener Zeit weitere Infos.

Veranstaltungen im Mai abgesagt
«Clubleben light» – ohne Plauschturniere, ohne Schnupperstunden: Vorläufig sind beliebte Treffpunkte und das Spiel in grösseren Gruppen nicht zugelassen.

Leider mussten wir bereits alle Events im April absagen. Für den Mai gilt nun dasselbe. Dem Vorstand ist bewusst, dass das Clubleben darunter leidet. Das Versammlungsverbot wird aber – Stand heute – am 8. Juni gelockert. Allerdings ist noch nicht klar, welche Art von Veranstaltungen mit welchen Teilnehmerzahlen wieder erlaubt sein werden. Die folgenden Anlässe finden deshalb nicht statt: 

  • 20. Mai: Junioren-Plauschturnier
  • 21. Mai: Schnupperstunde für alle
  • 21. Mai: Fortuna-Plauschdoppel

Auf die beliebten Round-Robin-Spiele müssen wir sicherlich bis 8. Juni noch verzichten. Betreffend Junioren-Trainings oder Einzelstunden kommunizieren unsere Sportchefin oder die Trainer direkt mit den Betroffenen. Aufgrund der unsicheren Lage gibt es – mit Ausnahme von Interclub und St.Gallen Open – noch keine Verschiebedaten für Vereinsanlässe. Wir halten aber unsere Homepage aktuell und informieren Euch dort laufend über Neuigkeiten. Weitere Details zu den Einschränkungen findest Du im Schutzkonzept. 


Bis bald wieder im TCSG!

Mit Schnitt und Drall
Pascal


Newsletter Sponsoren