Geschätzte Abonnenten

03.06.2020

Weniger Pandemie, mehr Clubleben! Endlich gibt es wieder Programm im Tennisclub St.Gallen – leider muss man sich ein paar neue Corona-Regeln merken. Wir freuen uns aber aufs Zusammensein im 2020 und blicken schon ins 2021: Damit der TCSG noch attraktiver wird, wird aktuell das Umbaukonzept des Clubhauses mit Restaurant aufbereitet. Darüber kannst Du schon bald abstimmen. Bis dahin halten wir Dich per Newsletter auf dem Laufenden. 


Inhalt


Es wird wieder geselliger im TCSG.

Fortuna-Plauschdoppel im Juni
Schon angemeldet? Unser Fortuna-Plausch-Doppel findet doch noch statt. Wir freuen uns auch auf alle Neumitglieder.

Unser Fortuna-Plauschdoppel findet am Samstag, 20. Juni, statt – mit leichter Verspätung. Umso mehr freut es uns, dass dieser beliebte Anlass doch noch durchgeführt werden kann. Er ist nun gleichzeitig Saison-Eröffnungs-Anlass und der Startschuss zu mehr Geselligkeit im TCSG. Teilnehmen darf jeder und jede – im Vordergrund steht nicht der Wettkampf, sondern der Spass. Wir laden inbesondere auch unsere Neumitglieder zu diesem gemütlichen Kennenlernen mit Racket mit ein. Bei schlechtem Wetter spielen wir in der Halle. 

Besammlung ist um 12 Uhr im TCSG. Gespielt wird von 12.30 bis 17 Uhr. Anschliessend wirft der Vorstand den Grill an – dazu gibt es Salate. Bitte meldet Euch bei Daniela Möhr, wenn Ihr Salat oder Kuchen mitbringen könnt. So können wir die selbstgemachte Kulinarik etwas koordinieren.

Bitte meldet Euch bis Mittwoch, 17. Juni, per E-Mail an info@tcsg.ch oder telefonisch unter 071 222 62 10 an. 


Eine noch nicht repräsentative Skizze.



Clubhaus-Projekt und ausserordentliche Mitgliederversammlung
Verschiedene Gremien und Gruppen arbeiten aktuell emsig am Clubhaus-Projekt. Ein möglichst konkretes Konzept soll neu bis im Herbst vorliegen.

Die ausserordentliche Mitgliederversammlung für das Clubhaus-Projekt findet neu im September statt – also nicht wie zuvor angekündigt am 18. Juni. Der Vorstand diskutierte Ende Mai das aktuelle Konzept respektive den Umbauplan der Projektgruppe Futura und das weitere Vorgehen. Bevor das Konzept der Mitgliederversammlung vorgelegt wird, soll es noch weiter konkretisiert werden. Geplant sind deshalb vorerst:

  • die Klärungen von Finanzierungsfragen mit der Stadt St.Gallen sowie die Ausweisung des unausweichlichen Investitionsbedarfs der nächsten Jahre (zum Beispiel Küche und Nasszellen)
  • die Überarbeitung der Umbauplanung unter Berücksichtigung von Haustechnik, Arbeitsabläufen, Sanierungsbedarf im UG und gastronomischem Konzept inklusive Überprüfung der Kosten 
  • die Ausarbeitung und Einreichung eines Baugesuchs

Vorausgesetzt die Mitglieder stimmen dem Projekt zu, erfolgt bis Ende Jahr die Ausführungsplanung. Die Eröffnung ist auf Anfang der Outdoor-Saison 2021 vorgesehen. Der Vorstand hielt in seiner Diskussion zudem nochmals Handlungsbedarf und grundsätzliche Stossrichtung fest:

  • Das Tiebreak ist im heutigen Zustand uninteressant für einen Pächter, auch die Nutzung durch Mitglieder sank, und es belastete die Clubfinanzen zunehmend – «weiter so!» ist keine Lösung.
  • Clubhaus und Tiebreak haben in den nächsten Jahren so oder so Sanierungsbedarf. Dazu zählen etwa die Küche und ihre Ausstattung, die Garderoben/Duschen sowie die Probleme mit der Lüftung respektive dem Durchzug und der Geruchsentwicklung (insbesondere beim Frittieren).
  • Viele Mitglieder kritisieren Mobiliar und Beleuchtung im Tiebreak als ungemütlich. Dazu trägt auch die Akkustik bei. Vermisst werden zudem Rückzugsorte oder private Atmosphäre. Mit der heutigen Raumsituation ist die Administration gezwungen, Arbeiten ins Restaurant auszulagern. Die Toiletten sind nicht optimal. 
  • Die Positionierung zum «schönsten Tennisclub der Ostschweiz» soll vorangetrieben werden, der TCSG soll damit für die Ära nach den «goldenen Zeiten» des Schweizer Tennissports gewappnet werden und für künftige Generationen attraktiv bleiben. In diesem Sinne setzt der Umbau des Clubhauses den baulichen «Schlussakt» nach der Halle und den Allwetterplätzen.
  • Der Umbau des Clubhauses soll unsere Willkommenskultur betonen, einen lebendigen Begegnungsort schaffen, eine möglichst selbsttragende Gastronomie ermöglichen und ein zeitgemässes Clubmanagement.
  • Das Konzept soll einem guten Miteinander einer gepflegten Gastronomie, von Vereinsanlässen und dem Bierchen oder Cüpli in Tennisschuhen an der Bar oder in der beliebten Lounge Rechnung tragen.

Ein neuer Termin für die ausserordentliche Mitgliederversammlung folgt in einem nächsten Newsletter. Wir danken der Projektgruppe Futura ganz herzlich für ihr bisheriges und weiteres Engagement für die Zukunft des Tennisclubs St.Gallen. 

Junioren-Sommercamps
Im Juli und August heisst es wieder Spiel und Spass im Tennisclub St.Gallen. Mach mit!

Unsere beliebten Sommercamps für Junioren bis 18 Jahre werden nachgeholt – und zwar gleich doppelt:

  • Sommercamp I: Montag, 6. juli, bis Freitag, 10. Juli 2020 (Anmeldung bis 30. Juni)
  • Sommercamp II, Montag, 3. August, bis Freitag, 7. August (Anmeldung bis 12. Juli)

Dich erwarten fünf Tage Spiel und Spass. Weitere Infos und Anmeldung findest Du auf unserer Webseite

 

Coronavirus: Änderungen ab 6. Juni
Es ist wieder mehr möglich – allerdings muss man sich ein paar neue Regeln einprägen. Folgend eine «kleine» Zusammenfassung.

Der Bundesrat hat per 6. Juni zusätzliche Lockerungen angekündigt und Änderungen an der Covid-19-Verordnung vorgenommen. Dafür musste der TCSG sein Schutzkonzept anpassen und auf Verlangen vorzeigen. Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat zudem neue Rahmenbedingungen erlassen. Im Fokus stehen:

  • die Abstands- und Hygieneregeln
  • bei Symptome zuhause bleiben
  • die Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit bei «engen Kontakten»

Wir gehen davon aus, dass alle das Schutzkonzept selbsverantwortlich umsetzen und Rücksicht auf andere nehmen. Bitte beachtet deshalb die neuen Regeln des BAG und von Swiss Tennis in Kurzform. Die wichtigsten Veränderungen im Schutzkonzept haben wir für Euch zusammengefasst:

Tennisspiel und Anlage

  • Spontane Ansammlungen bis 30 Personen sind erlaubt.
  • Garderobe und Duschen werden geöffnet. Zwei Meter Abstand sind einzuhalten. Ansonsten muss man draussen warten. 
  • Die öffentlichen Abfalleimer können wieder benutzt werden.  
  • Überall, wo der Abstand nicht eingehalten wird, braucht es Präsenzlisten (z. B. Gruppentrainings)
  • Auf folgende Empfehlungen verzichtet nun auch Swiss Tennis: eigene Bälle, kein Doppel, keine Gäste, Anreise mit öV

Turniere und Veranstaltungen

  • Erlaubt sind maximal 300 Teilnehmende, sofern eine Präsenzliste mit Name und Telefonnumer geführt wird. Auch Zuschauer müssen auf die Präsenzliste, wenn die Distanzregel nicht eingehalten wird.
  • Jede Veranstaltung braucht ein Schutzkonzept und eine für die Einhaltung verantwortliche Person.
  • Round-Robin und organisierte Senioren-Doppel-Termine gelten als Veranstaltung. Sie sind mit Schutzkonzept (z. B. für Auslosung), Präsenzliste und verantwortlicher Person möglich. 

Restaurant

  • Die Garderobe kann genutzt werden. 
  • Bei Gästegruppen mit mehr als vier Personen muss zwingend eine Person die Kontaktdaten hinterlassen (Name und Telefonnummer).
  • Buffets sind unter Auflagen erlaubt (zum Beispiel mit Bodenmarkierungen)

Folgendes bleibt

  • Social Dinstancing und Hände reiningen
  • Online-Reservation für Sandplätze
  • Keine Vermischung von Gästegruppen
  • Die Konsumation von Essen und Getränken muss sitzend erfolgen.
  • Die Möglichkeit zum Self-Service via Anrichte/Abräumwagen besteht.
  • Die Bar ist geschlossen.
  • Maximal 100 Personen auf der Anlage
  • Restaurantgäste können auf Wunsch ihre Kontaktdaten hinterlassen.
  • Auf gemeinsam genutzte Utensilien (Tischgewürze usw.) sollte verzichtet werden.
  • Bezahlt wird möglichst kontaktlos.
  • Der TCSG stellt Schutz-Sets auf Plätzen und Hygienestationen im Clubhaus zur Verfügung.

Sollte im TCSG ein Covid-19-Fall auftreten, können die Behörden bei den Kontaktpersonen gemäss Teilnehmer-/Gästelisten oder Reservationssystem Quarantäne anordnen. Hier geht es zum ausführlichen Schutzkonzept. 


Willst Du noch schneller informiert sein? Dann like unsere Facebook-Seite!

Mit Schnitt und Drall
Pascal


Newsletter Sponsor